Testangebote
Testangebote
Pro Person werden monatlich fünf PCR- und fünf Antigen-Tests kostenlos zur Verfügung gestellt:
- Die fünf kostenlosen PCR-Tests werden in Apotheken durchgeführt.
- Die fünf kostenlosen Antigentests werden österreichweit einheitlich in den Apotheken ausgegeben. Die Anmeldung und Anleitung zur Durchführung der kostenfreien Antigen-Tests erfolgt über das Selbsttest-Portal (siehe weiter unten).
- Behördlich angeordnete Testungen werden weiterhin in Zusammenarbeit mit dem oberösterreichischen Roten Kreuz an behördlichen Teststraßen angeboten.
- Zusätzliche Tests für besondere Personengruppen und Einrichtungen: Der Bundesminister für Gesundheit definierte in seiner Verordnung ebenfalls vulnerable Gruppen, die über das vorgegebene Kontingent hinaus kostenfrei PCR-Tests durchführen dürfen. Die Zugehörigkeit zu einer dieser Gruppen ist vor Ort in der Apotheke mit einer Unterschrift zu bestätigen. Zusätzliche Tests stehen für folgende Personengruppen zur Verfügung:
- BesucherInnen, Begleitpersonen, BewohnerInnen, MitarbeiterInnen sowie externe DienstleisterInnen von Alten- und Pflegeheimen, Einrichtungen der Tagesstrukturen in der Altenbetreuung und im Behindertenbereich sowie stationären Wohneinrichtungen der Behindertenhilfe
- BesucherInnen, Begleitpersonen, PatientenInnen, MitarbeiterInnen sowie externe DienstleisterInnen von Krankenanstalten und Kuranstalten
- ErbringerInnen mobiler Pflege- und Betreuungsdienstleistungen
- PersonenbetreuerInnen in der 24-Stunden-Betreuung und persönliche AssistentenInnen von Menschen mit Behinderung
- Kinder, Jugendliche und MitarbeiterInnen von Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit
- Kinder und MitarbeiterInnen elementarpädagogischer Bildungseinrichtungen
- MitarbeiterInnen von Rettungsdiensten
- BewohnerInnen und MitarbeiterInnen von Flüchtlingsbetreuungseinrichtungen und der Wohnungslosenhilfe

FAQs zum Testen
Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema COVID-19 Testungen

Antigen- und PCR
Informationen zu den unterschiedlichen Testarten sowie zu den Testnachweisen

Test-Zertifikate
3-G-Nachweis, Eintrittstest und die Eintragung in den Grünen Pass

Online-Meldung bei COVID-19 Verdacht
Wenn Sie Symptome (Fieber, Husten, Kurzatmigkeit, Atembeschwerden) aufweisen oder befürchten, erkrankt zu sein, bleiben Sie zu Hause, wählen Sie bitte 1450 oder melden Sie sich hier online.
Testzertifikat über Apotheken
Antigen-Test
In der Apotheke werden die Antigen-Tests für die häusliche Selbstanwendung ausgegeben. Die Testergebnisse werden nicht in den Grünen Pass eingetragen. Sie können daher auch nicht mit der "GreenCheck App" oder ähnlichen Systemen überprüft werden. Das Auslesen der Testergebnisse ist jedoch mittels gängiger Apps zum Scannen von QR-Codes möglich.
PCR-Test
Sie erhalten per SMS oder E-Mail einen Link, über den Sie Ihr Testzertifikat abrufen können. Dieses kann auch mit der "GreenCheck App" oder ähnlichen Systemen überprüft werden.
- Testangebote im Überblick Antigen- und PCR-Tests in teilnehmenden Apotheken ● Antigen-Tests zur Eigenanwendung "Wohnzimmertests"
- Antigen-Schnelltests Gemäß der Teststrategie des Bundes werden den Bürgerinnen und Bürgern fünf PCR- und fünf Antigen-Tests pro Person und Monat kostenlos zur Verfügung gestellt. Die fünf Antigen-Tests können über die Apotheken bezogen werden. Ebenso können noch vorhandene Antigen-Schnelltests zur Eigenanwendung ("Wohnzimmertest") verwendet werden.
- PCR-Tests/Freitesten Gemäß der Teststrategie des Bundes werden den Bürgerinnen und Bürgern fünf PCR- und fünf Antigen-Tests pro Person und Monat kostenlos zur Verfügung gestellt. Die fünf PCR-Tests können in Apotheken durchgeführt werden.