Amt der Oö. Landesregierung
4021 Linz • Landhausplatz 1
Telefon (+43 732) 77 20-0 | E-Mail post@ooe.gv.at
corona.ooe.gv.at | www.land-oberoesterreich.gv.at

Landeswappen Oberöstereich

Info-Center

Hilfreiche Links und Hotlines

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über Unterstützungsmaßnahmen, hilfreiche Tipps und Hotlines rund um das Coronavirus.

Die Entwicklungen und Maßnahmen rund um das Coronavirus führen bei vielen Oberösterreicherinnen und Oberösterreichern zu grundlegenden Veränderungen, mit teils schwerwiegenderen Auswirkungen. Wir haben für Sie einen Überblick von Unterstützungsmaßnahmen, hilfreichen Tipps und Hotlines erstellt. Das Land Oberösterreich steht Ihnen durch das Oberösterreich-Paket weiterhin zur Seite.

Kontakt zu den BH´s

Erreichbarkeiten der Oö. Gesundheitsbehörden (BH´ s und Magistrate) in Zusammenhang mit dem Coronavirus

Kontakt zum Amt d. Oö. Landesregierung

Ob Sie Informationen suchen, Auskunft benötigen oder eine Anregung haben, wir sind für Ihr Anliegen da und beantworten gerne Ihre Fragen.

Leicht lesen

Informationen zum Coronavirus in einfacher Sprache

Schau auf Dich, schau auf mich

Gemeinsam gegen das Coronavirus. Die wichtigsten Infos und wie wir uns schützen.

Sozialministerium

Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz - Informationen zum Coronavirus

Behinderung / Beeinträchtigung Zurück zur Ankerliste

Videos in Gebärdensprache

Die wichtigsten Informationen über das Coronavirus als Videos in Gebärdensprache.

Dolmetschdienst für gehörlose Menschen

Das Service-Center ÖGS steht kostenlos für Telefonate zur Verfügung: Montag bis Mittwoch 08:00 - 16:00 Uhr, Donnerstag 08:00 - 18:00 Uhr sowie Freitag 08:00 - 14:00 Uhr

Oö. Zivil-Invalidenverband Support

Coaching & Beratung für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen oder chronischen Erkrankungen und Problemen am Arbeitsmarkt sowie bei behindertenspezifischen Fragen.

Bildung & Arbeit Zurück zur Ankerliste

Dienstnehmer

Meldung der eigenen Arbeitslosigkeit bzw. Kurzarbeit

Job & Corona

Eine Kooperation zwischen Österreichischer Gewerkschaftsbund (ÖGB) und Arbeiterkammer Österreich (AK).

Bildungsdirektion Oberösterreich

Informationen und Empfehlungen für Schulleiter, Lehrer und Eltern

Bildungsministerium

Informationen über die aktuellen Entwicklungen für Schulen, Universitäten und Forschungsinstitutionen erhalten Sie beim Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung.

Ombudsstelle für Schulen

Hier erhalten Sie persönliche Beratung zu den Themen rund um Schulen.

Familie & Soziales Zurück zur Ankerliste

Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ

Die Kinder- und Jugendanwaltschaft (KiJA OÖ) vertritt die Interessen von Kindern und Jugendlichen und bietet Information, sowie psychosoziale und juristische Beratung und Hilfe für alle unter 21 Jahren.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen den Kindern und Jugendlichen selbst sowie für ihre Bezugspersonen bei Fragen und Sorgen - ob die Familie, den Freundeskreis, die digitalen Medien, die Schule oder die Ausbildung betreffend - zur Verfügung.

Vertraulich - auch anonyme Beratung möglich!
 

Hotline kinderrechtliche Beratung 0732 779777
SMS / WhatsApp: 0664 60072-14004
E-Mail: kija@ooe.gv.at

Hotline Mobbingberatung 0664 1521824
E-Mail: mobbingstelle.kija@A1.net

Solidaritätsfonds

Hilfe in besonderen Lebenslagen.
Diese rasche und unbürokratische Geldaushilfe soll jenen Menschen angeboten werden, die sie am dringendsten brauchen.

Beratung für Eltern von Kindern von 0 - 3 Jahren

Sie erreichen kompetente Fachleute für Fragen rund um Baby und Kleinkind in den IGLU Beratungsstellen Linz, Traun, Mauthausen, Wels, Marchtrenk, per Telefon oder E-Mail.

Rat auf Draht

Sorgentelefon

Mit dem Sorgentelefon ist die Krisenhilfe für Menschen da, die psychosoziale Unterstützung brauchen. 

Gewaltschutzzentrum

Bei häuslicher Gewalt, Gewalt im sozialen Umfeld oder Stalking erhalten Sie Beratung und Unterstützung - kostenlos und vertraulich.

Frauen-Helpline gegen Gewalt

Bei Gewalt an Frauen und Mädchen - anonym und kostenlos.

Onlineberatung HelpChat

Kostenlose anonyme und vertrauliche Hilfestellung für Frauen und Mädchen

Zusammen Helfen in Oberösterreich

Mehrsprachige Informationen zum Coronavirus

Finanzen & Unternehmen Zurück zur Ankerliste

Corona-Bürgschaft für Kleinbetriebe

Die Kreditgarantiegesellschaft steht Kleinbetrieben, die aufgrund der Kriterien keinen Anspruch auf Bundes-Hilfen haben, mit einer eigenen Corona-Bürgschaft zur Seite.

Coronahilfen

Bei Fragen zu steuerlichen Erleichterungen für Unternehmen wenden Sie sich an das Bundesministerium für Finanzen.

Schuldnerberatung

Die Beratungsstellen sind zu den Öffnungszeiten unter der kostenfreien Hotline und per E-Mail erreichbar.

Schuldnerhilfe

Die Beratungsstelle ist zu den Öffnungszeiten telefonisch und per E-Mail erreichbar.

Wirtschaftkammer

Bei Fragen zu Arbeitsrecht, Entgeltfortzahlungen und internationalen Lieferketten wenden Sie sich an die WKO.

Unternehmens-Taskforce

Hier stehen Expertinnen und Experten der Oö. Standortagentur Business Upper Austria, des Oberösterreich Tourismus sowie des Start-Up-Inkubators tech2b für eine umfassende Beratung der Unternehmen in Oberösterreich bereit.

Gesundheit & Pflege Zurück zur Ankerliste

Hausärztlicher Notdienst

Bei gesundheitlichen Notfällen wenden Sie sich bitte an den Hausärztlichen Notdienst unter 141.

Rotes Kreuz

Bei gesundheitlichen Notfällen und für weitere Hilfsangebote wenden Sie sich bitte an das Rote Kreuz.

AGES

Informationen der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH

Online-Meldung bei COVID-19 Verdacht

Wenn Sie Symptome (Fieber, Husten, Kurzatmigkeit, Atembeschwerden) aufweisen oder befürchten, erkrankt zu sein, bleiben Sie zu Hause, wählen Sie bitte 1450 oder melden Sie sich hier online.

Gesundheitstelefon 1450 für Gehörlose

Über die Gehörlosen-App DEC122 erfolgt ein Chat mit Expertinnen und Experten der Gesundheitsberatung.

Sorgentelefon

Mit dem Sorgentelefon ist die Krisenhilfe für Menschen da, die psychosoziale Unterstützung brauchen. 

Trinkwasser-Hotline

Die Trinkwasser-Hotline steht für unabhängige und objektive Information von Montag bis Freitag von 8:00 bis 13:00 Uhr kostenlos zur Verfügung.

Telefonseelsorge

Hier hört ein Mensch zu - vertraulich - kostenlos und rund um die Uhr.

Pflege in

Informationen zur Pflege oder bei Anliegen von pflegenden Angehörigen

24-Stunden-Betreuung

Bei Problemen, die durch den Ausfall der 24-Stunden-Betreuungskräfte entstehen, wenden Sie sich an die Hotline für 24-Stunden-Betreuung 0732 7720-78 333.

Kulturförderung

Zur Unterstützung für Kunst- und Kulturschaffende wurden bereits einige Maßnahmen im Bereich der Förderungen gesetzt.

Kultur

Informationen zu den Auswirkungen des Coronavirus auf Kunst und Kultur

Landwirtschaft Zurück zur Ankerliste

Landwirtschaftskammer

Bei betrieblichen Fragen in konkreten Krankheitsfällen wenden Sie sich an die Landwirtschaftkammer OÖ.

Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Informationen des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus.

Reisen & Tourismus Zurück zur Ankerliste

Konsumenteninformation

Bei Fragen zu bereits gebuchten Reisen wenden Sie sich an den Verein für Konsumenteninformation (VKI).

Grenzkontrollen in Österreich

Für Auskünfte und Beratung zu Kontrollmaßnahmen an Österreichs Grenzen oder allgemeinen Fragen zu Sicherheit und Ordnung wenden Sie sich an Bundesministerium für Inneres.

Aktuelle Reisewarnungen

Informationen zu Reisen ins In- und Ausland, Einschränkungen im Flug- und Reiseverkehr sowie aktuelle Reisewarnungen finden Sie beim Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA).